Was ist m198 (haubitze)?

Die M198 ist eine gezogene 155-mm-Haubitze, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde und seit den frühen 1980er Jahren im Einsatz ist. Sie wurde entwickelt, um eine Kombination aus Mobilität, Feuerkraft und Reichweite zu bieten.

Hauptmerkmale:

  • Kaliber: 155 mm
  • Gewicht: ca. 7.154 kg
  • Reichweite:
    • Konventionelle Munition: bis zu 22,4 km
    • Raketenunterstützte Munition (RAP): bis zu 30 km
  • Bedienung: 9 Mann
  • Transport: Wird typischerweise von einem 5-Tonnen-LKW oder einem Hubschrauber (z.B. CH-47 Chinook) gezogen.
  • Einsatz: Die M198 wurde in einer Vielzahl von Konflikten eingesetzt, darunter der Golfkrieg, der Krieg in Afghanistan und der Irak-Krieg.

Wichtige Aspekte:

  • Mobilität: Die M198 ist relativ leicht für eine 155-mm-Haubitze, was ihre https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mobilität verbessert. Sie kann relativ schnell verlegt und in Stellung gebracht werden.

  • Feuerkraft: Die 155-mm-Granaten bieten eine erhebliche https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Feuerkraft und können gegen eine Vielzahl von Zielen eingesetzt werden, von Infanterie und leichten Fahrzeugen bis hin zu befestigten Stellungen.

  • Reichweite: Mit der Möglichkeit, sowohl konventionelle als auch raketengetriebene Munition zu verschießen, bietet die M198 eine flexible https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reichweite, um Ziele in unterschiedlichen Entfernungen zu bekämpfen.

  • Nachteile: Die manuelle Bedienung der M198 bedeutet, dass die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Feuerrate geringer ist als bei modernen, selbstfahrenden Haubitzen. Die Bedienung erfordert eine gut ausgebildete und koordinierte Crew.